Hier ein Erfahrungsbericht zur
CompanionTM ClearStarTM Pumpe.
"Es gibt bei der Pumpe von Abbott die Schaltereinstellung Flussrate, das ist die Geschwindigkeit, in der die eingegebene Menge in einer Stunde durchläuft. Sagen wir, 200 ml soll in einer Stunde durchlaufen. Dann gibt es die Dosisanzeige, da kannst du die Menge einstellen z.B: 400 ml, das ist die Menge, die das Kind bekommen soll.
Dann gibt es die Gesamtmenge, die zeigt dir an, wieviel momentan schon durch die Pumpe in den Bauch gelaufen ist. Also bei einer Menge von 400 ml (Dosis-Einstellung) braucht der Apparat mit der eingestellten Flussrate von 200ml/h 2 Stunden. Bei meiner Tochter wäre das zu lange. Wir wollen, dass sie in 30 minuten 100 ml verabreicht bekommt. Dann stellen wir die Flussrate auf 200 ml/h und geben nur 100 ml als Dosis ein. Nach einer halben Stunde hat sie die 100ml im Bauch. Die Flussrate variiert bei den Sondomaten.
Bei unseren liegt der Bereich der Flussrate bei 1-300 ml/Stunde. Das bedeutet, die größte Menge, die du in einer Stunde durchlaufen lassen kannst, wäre 300 ml. Darüber kann unser Sondomat nicht gehen. Wenn ich also meine Tochter in 30 minuten 150 ml geben würde, müsste die Flussrate auf 300ml/die Stunde eingestellt werden. Will ich ihr aber mehr als 150ml geben in 30 Minuten, geht das nicht, da die Flussrate nur bis maximal 300ml/h eingestellt werden kann. Der Sondomat bräuchte bei 160ml Trinkmenge 32 min bei einer maximalen Einstellung von 300ml/h.
…. aber oft ist es eh ein Ausprobieren und das fängt nun mal bei den Eltern an. Ungefähre Mengenvorgaben durch die behandelnden Ärzte, um eine ausreichende Versorgung zu sichern, braucht es sicher, aber die Feinarbeit findet zuhause statt.
Und es ist so individuell bei jedem Kind, dass es keine pauschalen Flussraten geben kann. Bei uns läuft die gleiche Menge schneller rein als bei einem gleichaltrigen Kind mit der gleichen genetischen Erkrankung.