Schlauch am Button
3 Kommentare
Kommentar von: dirkstr

Kommentar von: dirkstr

für die buttons gibt es Überleitadapter wie bei den herkömmlichen Sonden. Es gibt Ausführungen mit geradem Ansatzstück (senkrecht zum Stoma / Button) oder mit abgewibnkeltem Ansatzstück (parallel zum Stoma / Button). Die abgewinkelten Adapter bevorzuge ich, da sie die Konnektionsstelle des Adapters dadurch flacher bleibt als bei den geraden Ansatzstücken. Die Adapterleitungen sollen laut Herstellerangaben und diversen Richtlinien (bitte googeln) alle 24 Stunden gewechselt werden um… a) die Verkeimung auszuschließen b) sicherzustellen, dass es keine Verschlüsse durch “abgestandene” Nährlösungs-Rückstände kommt. Die entsprechenden Adapterleitungen für Buttons sind beim jeweiligen Anbieter der Buttons nachbestellbar.
Kommentar von: dirkstr

Wir wechseln nur 2x die Woche, da wir eh nach jedem Brei und Milch mit klarer Flüssigkeit spülen und wir verwerfen sie auch nicht sofort. Die Schläuche werden mit Spülmittel durchgespült und wieder benutzt. Ich sehe es nicht anders als die Spritzen, die auch in die Spülmaschine kommen. Wir essen auch nicht von sterilem Geschirr und Besteck und bleiben gesund. Haushaltssauber für Ernährung reicht für ein Kind mit normalem Immunsystem meiner Meinung nach völlig. Und da wir das seit 5 Jahren so praktizieren, ist für uns und die Ärzte der Weg auch bestätigt.
Wir haben in alle Bodys ein großes Knopfloch genäht. So kann man den Buttoneingang gut freilegen, ohne das Kind ausziehen zu müssen.