Links zum behindertem Kind
Wir weisen darauf hin, dass wir für den Inhalt der hier aufgeführten Seiten keine Verantwortung übernehmen!
"Gestatten, dass ich mich zunächst kurz vorstelle. Ich heiße Ellert Immanuel Gräßle Ich bin eines dieser ehemaligen Minifrühchen. Geboren wurde ich in der 24.Schwangerschaftswoche am 6.4.1997 in der Universitätsklinik Heidelberg. Damals war ich stolze 30 cm groß und wog sagenhafte 680 Gramm."
"Verein für Kinder in schwieriger Ernährungssituation. Mit unserer Website möchten wir betroffene, wie nicht betroffene Eltern, aber auch Ärzte und Ernährungsspezialisten auf unser Handicap aufmerksam machen und sehr herzlich zu einem Erfahrungaustausch einladen."
"Am 13.07.2000 wurde ich in Aschaffenburg geboren.
Nach einer relativ "einfachen" Geburt kam ich auf die Intensivstation der Kinderklinik, und blieb gleich drei Wochen. Da habe ich meinen Eltern wirklich einen ganz schönen Schreck eingejagt, denn mit einem Loch im Herzen und einem zusätzlichen 21er Chromosom hatten sie nicht gerechnet."
http://weid-ner.de "Cora ist unsere Tochter, und hat uns schon viel Freude bereitet. Allerdings hatten und haben wir auch unsere Probleme mit ihr. Schon 3 Monate nach Ihrer Geburt fanden wir plötzlich Blut in ihrem Stuhlgang und damit begann eine nicht enden wollende Odyssee durch Kinderarztpraxen und Kinderkliniken. Seit Ende 1997 wird unsere Tochter mit einer Magensonde ernährt.
Diese Seiten richten sich an Eltern mit tracheotomierten Kindern. Es geht um den Austausch über Themen wie: Tracheotomie, Trachealkanülen, Stomapflege, Umgang mit den Kanülen, Absaugen, Beatmen, Sauerstoffgaben, Inhalieren, Sprechkanülen, feuchte Nasen, aber natürlich auch einfach der ganz normale Alltag mit einem Kind mit einem Tracheostoma!
Intensivkind - Das IntensivZimmer zu Hause Ein Ausschnitt aus dem Leben eines Intensivkindes gepackt in einen Weblog, ein Versuch zu verstehen, die Welt zu verstehen, die verstrickt ist mit einer globalen Wahrnehmungsstörung.
"Neun Menschen haben sich zusammengefunden, um einen neuen Verein zu gründen, der sich für behinderte Kinder und ihre Familien einsetzt. Ziel ist es, die Betroffenen bei der Durchführung von besonderen Therapiemaßnahmen zu unterstützen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Delfintherapie. "
"Das REHAkids-Internet-Forum soll dem Erfahrungsaustausch dienen und eine Plattform von Eltern für Eltern mit einem behinderten Kind sein. Jeder, der mit behinderten oder entwicklungsverzögerten Kindern zu tun hat, kann mitmachen."
http://www.markus-wilken.de Die Homepage möchte vorrangig über frühkindliche Fütterungsproblematiken und Möglichkeiten der Therapie, gerade bei langzeitsondierten Kindern berichten.
"Ansprechen möchten wir Eltern von "Intensivkindern", d.h. beatmeten, sauerstoffpflichtigen, tracheotomierten und anderen schwerstpflegebedürftigen Kindern, die zuhause leben und betreut werden." Mit Forum und Chat.
"Unsere Kinder können vielleicht nicht laufen, nicht sprechen oder nicht so schnell lernen wie andere. Sie brauchen oft mehr Hilfe, Pflege und Zeit. Aber sie haben ihre eigenen Talente und das schönste Lachen der Welt. Sie sind etwas ganz besonderes, wir können viel von ihnen lernen." Mit E-Mail-Gruppe und Forum
Hier findet man viele Infos zu rechtlichen Fragen, Gesetzesurteile, Hilfsmittel und Therapien. Mit Forum
Info- und Kontaktseite zur Integration sehbehindertert/blinder Kinder: http://www.integrationskinder.org/
Sternchen-Forum: Selbsthilfeforum Spina bifida, Hydrocephalus mit vielen Informationen und Austausch!
"Das Forum ist von Eltern für Eltern und soll helfen das oft überraschende Erlebnis und die Tatsache, dass die Geburt des eigenen Kindes nicht immer geplant - und reibungslos verläuft, zu verarbeiten bzw. sich mit anderen Müttern und Vätern hierüber Austauschen zu können! Auch Schwangere, Risikoschwangere und nicht - Frühchen - Eltern sind recht herzlich eingeladen mitzumachen!"
" Das nebenstehende chinesische Schriftzeichen bedeutet "Der Weg" und steht symbolisch Pate für den individuellen Weg eines jeden Kindes. Dieses Schriftzeichen ist das Symbol, das Logo von Netzwerk behindertes Kind.de. Wir richten uns an alle Menschen, die behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder auf dem Weg durchs Leben begleiten. Hierbei setzen wir mit Absicht keine Altersgrenze. Es ist völlig egal, ob das Kind ein Säugling oder ein Erwachsener ist. Kinder, die chronisch krank sind, gelten im Übrigen ebenfalls als schwerbehindert, wenn ihre Erkrankungen sie behindern. Beispiele hierfür sind Epilepsie, Krebs u. a. Somit schließen wir auch diese Kinder ein ..."
"Ich begrüße Sie auf meiner Website, die ich nebenberuflich und Hersteller-unabhängig betreibe! Dies ist meine Info-Website zum Thema Sondennahrung mit Anwendungsschwerpunkt bei Kindern. In meiner täglichen Praxis als Kinderkrankenschwester in einem Norddeutschen Klinikzentrum begegne ich immer wieder den Herausforderungen, insbesondere aber auch den positiven Möglichkeiten der Sondenernährung. Vor allem aber treffe ich auf viel Unkenntnis, Unverständnis und Unsicherheit bei Patienten und Eltern zur enteralen Ernährung mittels Magensonde bei Kindern. Mit meiner Arbeit für diese Website möchte ich das ändern, aufklären und so zu einer positiven Einstellung zu dieser Ernährungsform beitragen. Den kleinen Patienten, deren teilweise recht schweres Los durch diese Medizintechnik etwas erleichtert wird, ihren Eltern und ihren Pflegern widme ich diese Website.
Kids Ambulance Ein Bus für schwerkranke Kinder, um noch einige Wünsche zu erfüllen
Leben im Wachkoma Cedric und seine Geschichte.
neuroKind - Selbsthilfe in Thüringen für Eltern mit behinderten Kindern Wir haben die Selbsthilfegruppe "neuroKind" gegründet. Wir, das sind eine handvoll Leute aus dem Raum Thüringen. Doch sind wir nicht nur "Leute", sondern Mütter oder/und Väter von einem Kind, welches an Epilepsie erkrankt ist und/oder behindert ist. Und darum soll es auch in unserem Kreis gehen. Wir wollen so auch anderen betroffenen Eltern Mut machen, über ihre Schwierigkeiten im Umgang mit einem besonderen Kind zu sprechen, indem wir uns einmal im Monat treffen und ein jeder mit seinem Kind "hinzustoßen" kann.



http://weid-ner.de "Cora ist unsere Tochter, und hat uns schon viel Freude bereitet. Allerdings hatten und haben wir auch unsere Probleme mit ihr. Schon 3 Monate nach Ihrer Geburt fanden wir plötzlich Blut in ihrem Stuhlgang und damit begann eine nicht enden wollende Odyssee durch Kinderarztpraxen und Kinderkliniken. Seit Ende 1997 wird unsere Tochter mit einer Magensonde ernährt.

Intensivkind - Das IntensivZimmer zu Hause Ein Ausschnitt aus dem Leben eines Intensivkindes gepackt in einen Weblog, ein Versuch zu verstehen, die Welt zu verstehen, die verstrickt ist mit einer globalen Wahrnehmungsstörung.


http://www.markus-wilken.de Die Homepage möchte vorrangig über frühkindliche Fütterungsproblematiken und Möglichkeiten der Therapie, gerade bei langzeitsondierten Kindern berichten.



Info- und Kontaktseite zur Integration sehbehindertert/blinder Kinder: http://www.integrationskinder.org/




Kids Ambulance Ein Bus für schwerkranke Kinder, um noch einige Wünsche zu erfüllen
Leben im Wachkoma Cedric und seine Geschichte.
neuroKind - Selbsthilfe in Thüringen für Eltern mit behinderten Kindern Wir haben die Selbsthilfegruppe "neuroKind" gegründet. Wir, das sind eine handvoll Leute aus dem Raum Thüringen. Doch sind wir nicht nur "Leute", sondern Mütter oder/und Väter von einem Kind, welches an Epilepsie erkrankt ist und/oder behindert ist. Und darum soll es auch in unserem Kreis gehen. Wir wollen so auch anderen betroffenen Eltern Mut machen, über ihre Schwierigkeiten im Umgang mit einem besonderen Kind zu sprechen, indem wir uns einmal im Monat treffen und ein jeder mit seinem Kind "hinzustoßen" kann.
Dies ist ein Archiv - keine aktuelles Wissen!