Ein Gastrotube ist eine Austauschsonde, die wie eine PEG durch die Bauchdecke in den Magen geht. Innen ist aber keine Halteplatte sondern ein Ballon, der von innen blockt. So kann man einfache Wechsel durchführen, indem man den Ballon entblockt, die Sonde zieht, neue Sonde wieder hinein, Ballon aufblasen, fertig!
Tag: "Austauschsonde"
Hier eine kleine Auflistung von Gastrotubes verschiedener Hersteller. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann gerne ergänzt werden.
Sonde | ø (CH) | Firma |
---|---|---|
Freka®Gastrotube | 15 | Fresenius Kabi |
Compat®Gastrotube | 15, 22 | Novartis |
Flocare®Gastrotube | 10, 14, 16, 18, 20 | Pfrimmer-nutricia |
Um das Bild in Originalgröße (500x500 - 42 K) zu sehen, bitte auf das Bild klicken (Abbildung Fresenius Kabi) Um das Bild in Originalgröße (1980x1327 - 53 K) zu sehen, bitte auf das Bild klicken (Abbildung Pfrimmer nutricia)
Ein Button ist eine Austauschsonde wie ein Gastrotube, nur dass kein Schlauch dran ist. Es ist nur ein "Knopf", der innen einen Ballon oder Ähnliches hat, damit es nicht rausrutscht. Wenn man sondieren möchte, kann man einen Schlauch anschließen.
Der Mini-Button ist ein flacher Button mit Ballonsystem, der aber (noch) nicht in Deutschland erhältlich ist. Es gibt ihn in Österreich: Gerhard Pejcl Medizintechnik GmbH Zentrale: A-1220 Wien, antin Sattler-G. 101 A Tel. ( 01 ) 203 81 14 / Fax ( 01 ) 202 27 60 / medtechpejcl@aon.at / http://www.appliedmedical.net/amtminibut.htm Eine Mutter hat wegen der Kosten bei der Krankenkasse vorher angefragt, die aufgrund der um einiges günstigeren Variante zugestimmt haben. Zum Vergleich: Freka Button oder der MicKey kosten wohl so ab 250 Euro, der AMT Mini-Button nur 121,90 Euro, plus Versand sind es dann 146,28 Euro Wir selbst haben keine Kostenübernahme über unsere Kasse erreichen können und warten daher auf die Einführung in Deutschland Wir würden uns über Rückmeldungen über erfolgreiche Bestellungen und Kostenübernahmen freuen!
Wenn beim Buttonwechsel sich die Füllung des Ballons nicht abziehen lässt, hat man ein Problem. Denn der Ballon ist noch so groß, dass es nicht durch das Stoma bzw. nur mit Schmerzen passt. Abhilfe schafft das Aufschneiden des Buttons, und zwar dort, wo man die Spritze ansetzt für den Ballon, drumherum den Button einschneiden und das Wasser kann heraus.